Eine Serviettenmaske schnell und günstig gebastelt
Du möchtest deine Mund-Nasen-Maske gerne selber erstellen mit tollen Motiven deiner Wahl? Hier ist die passende Anleitung! Wir zeigen dir, wie man in kurzer Zeit mit wenigen Materialien eine tolle, individuelle Maske zaubert.
Schritt 1
Für die Herstellung von Masken braucht es nicht immer ein Vermögen und es muss auch nicht immer die fertige Maske aus dem Handel sein. Denn bereits mit sehr wenig Materialien, die man überall bekommt, ist eine Maske schnell fertig gestellt und sieht sogar noch cool aus.
Beschafft euch die also die benötigten Materialien, also Servietten, Haargummis und einenTacker aus dem Büro, und legt sie zurecht.
Schritt 2
Im zweiten Schritt faltet ihr die Serviette komplett auf, um sie dann in daumenbreite Streifen aufzufächern. Dafür faltet ihr einfach die Serviette Schicht für Schicht übereinander. Als Ergebnis erhaltet ihr dann einen Serviettenstreifen wie auf dem Bild abgebildet.
Schritt 3
Im nächsten Schritt legt ihr das Haargummi auf den Rand der gefalteten Serviette und verbindet die Serviette mit dem Tacker zu einer Schlaufe, sodass das Haargummi fest in dieser Serviettenschlaufe liegt.
Schritt 4
Nun hast du eine fertige Maske und kannst diese direkt nutzen. Um die Maske anzulegen, nimmst du die beiden Enden des Haargummi und befestigst die Maske hintern den Ohren. Die Serviette muss nun über Nase und Mund gefächert werden und eng am Gesicht anliegen.
Während der Nutzung solltest du dir nicht ins Gesicht oder an die Maske fassen. Sonst verteilst du die Viren, Bakterien und Partikel, die bereits auf der Maske kleben, über die Hände an Gegenstände oder an andere Menschen.
Solltest du die Maske wieder ablegen wollen, dann nutze dazu die Haargummis. Die Maske sollte nicht zu lange genutzt werden. Wenn du den Serviettenteil entsorgst, dann recycle die Haargummis für die nächste Maske.
Damit habt ihr eine günstige Maske für den Einkauf oder die Fahrt in Bus und Bahn; und diese kann auch noch schick aussehen.
Vielen Dank für die Bilder an Sanni Kete vom Jugendrotkreuz Krefeld!