Der Kreisverband Viersen ist einer von 29 Kreisverbänden im Landesverband Nordrhein. Er setzt sich aus neun selbstständigen Ortsvereinen zusammen, die sich regional in JRK-Gruppen, Projektgruppen und Arbeitskreisen organisieren. Die Arbeit im Roten Kreuz ist in Gemeinschaften strukturiert. Das bedeutet, in den Ortsvereinen gibt es verschiedene Gemeinschaften, wie z.B. das Jugendrotkreuz. Die Gemeinschaften wählen ihre Leitungskräfte eigenständig auf ihren jeweiligen Ebenen. Jeder Ortsverein im Kreisverband Viersen ist ein eigenständiger, eingetragener Verein (e.V.), der in den Strukturen des Deutschen Roten Kreuzes organisiert ist.
Auf der Ebene des Kreisverbandes organisiert die ehrenamtliche JRK-Kreisleitung die Aufgaben. Derzeit besteht sie aus drei Mitgliedern. Dem JRK-Kreisleiter Stephan Zdrojewski und den Mitgliedern der JRK-Kreisleitung Bianca Exner und Daniel Verheyen. Sie sind Ansprechpartner für die Jugendrotkreuzler im Kreis Viersen und dienen als Schnittstelle zwischen den Ortsvereinen, dem Kreis- und dem Landesverband. Daneben kümmert sich die JRK-Kreisleitung auch um die Aus- und Weiterbildungen sowie um die Planung der Großveranstaltungen, wie dem Teddybär-Krankenhaus oder dem jährlich stattfindenden Kreistreffen. Sie vertritt die Interessen des Jugendrotkreuzes auch im Kreisvorstand und in den Landesgremien.
Du findest uns nicht nur in den einzelnen Ortsvereinen, sondern auch in vielen Schulen, in den Bereichen Schulsanitätsdiensten, Streitschlichter, Kinder helfen Kindern, Humanitäre Schule und im Projekt SoKo – Soziale Kompetenz.